
Neuer Wiener Weitenrekord dank Louis
Zum endgültigen Saisonausklang setzt Louis Obersteiner (20) noch eins drauf. Beim abschließenden Weltcup-Wochenende auf der legendären Flugschanze von Planica (SLO) fliegt Louis so weit, wie noch kein Wiener vor ihm. Als Vorspringer gelingen ihm beim Einfliegen sagenhafte 226m, womit er den bisherigen Rekord von Naim Stanfel um ein paar Meter nach oben schraubt! Ein würdiger Abschluss für diese Saison, der schon jetzt Lust auf mehr macht. Danke, Louis - wir sind super-stolz auf deine Leistungen und wünschen dir gute Erholung, bevor es auf zu neuen Taten geht!
Foto (c) Jan Simon

FIS-Cup Sieg in Zakopane
Was für ein Saisonfinale! Louis Obersteiner (20) findet nach schwierigem Saisonstart zum Ende seine Top-Form wieder. Beim FIS Cup auf der Großschanze (HS140) in Zakopane wird er am ersten Tag schon hervorragender Zweiter hinter Francisco Mörth und gewinnt am zweiten Tag mit Weiten von 133m und 137,5m! In der Gesamtwertung verbessert er sich damit auf Rang 12. Louis zeigt einmal mehr, welches ungeheure Potential in ihm steckt und welche Erfolge man auch im Wintersport aus Wien heraus erreichen kann.
Foto (c) Stylowo Fotos

Wienter adé im Wien Museum
Zum Abschluss der Wintersaison besuchten die Stadtadler das Wien Museum. Bei einer Gruppenführung durch die Sonderausstellung „Winter in Wien: das Verschwinden einer Jahreszeit“ verbrachten unsere Athlet:innen nicht zuletzt bei den winterlichen Vergnügen viel Zeit. Neben dem Gemälde einer historischen Schanze am Cobenzl wurde auch das Modell einer zukünftigen Schanze für Wien bewundert, das Stadtadlerin Siri Grimheden (12) gebaut hat. Ob der Traum von einer Schanzenanlage für unseren Nachwuchs in Wien noch in Erfüllung gehen wird? Wir bleiben positiv und werden nicht locker lassen, wieder und wieder darauf hinzuweisen, welch unglaubliches Potential hier noch gehoben werden könnte, wenn es eine direkte Trainingsmöglichkeit in der Stadt gäbe.

Doppel-Stockerl im Schüler-Austria Cup
Unser Stadtadler Simon Kleineidam (14) springt beim letzten Austria Cup der Schülerinnen & Schüler dieser Saison in Eisenerz zwei Mal auf Platz 3 in der Schüler 2 Klasse. Er schließt damit eine hervorragende Sprungsaison - seine letzte als Schüler - mit Gesamtplatz 4 in der Cup-Wertung ab und verpasste damit nur knapp einen Stockerlplatz. In der Schüler 1 Klasse entscheiden nur wenige Punkte darüber, wer der beste Wiener ist: am ersten Tag hat dabei Raffael Swatek (11) die Nase vorne und wird direkt vor Malik Barrett (12) guter Elfter. Am zweiten Sprungtag kommt Paul Kámán (11) sogar unter die besten zehn und belegt Platz 9. Im Endklassement des Austria-Cup wird Paul damit Gesamt-14. unmittelbar vor Malik. Wir gratulieren unseren Mädchen und Burschen zu einer starken Wintersaison!!

Bronze bei Junioren-WM in Lake Placid
Unsere Stadtadlerinnen aus dem Leistungszentrum in Stams, Sara Pokorny (16) und Meghann Wadsak (17), sichern sich gemeinsam mit den Tirolern Stephan Embacher (19) und Simon Steinberger (19) im Mixed Team Bewerb von der Normalschanze (HS100) bei den Nordischen Junioren-Weltmeisterschaften in Lake Placid (USA) die Bronze-Medaille. Nach hartem Kampf setzen sie sich am Ende doch noch deutlich vom Deutschen Team ab und werden hinter Slowenien und den Gastgebern aus den USA großartige Dritte. Im Einzelspringen sprang Meghann als beste Österreicherin auf Platz 11. Zum Ende der Saison war Sara noch beim Intercontinental Cup im deutschen Oberhof auf der HS100 Schanze im Einsatz und sichert sich dort Platz 15 und wichtige Cup-Punkte. Für Meggie ging es dann von einer WM zur anderen: sie durfte ja mit dem Nationalteam WM-Luft in Trondheim (NOR) schnuppern, bevor sie ihre beeindruckende Saison beimIntercontinental Cup (ICOC) im finnischen Lahti mit einem respektablen 11. Platz am zweiten Wettkampftag abschließen konnte. Wir sind ungemein stolz auf unsere Ausnahme-Stadtadlerinnen und freuen uns schon jetzt auf die neue Saison mit ihnen!
Wiener Vierschanzentournee: 600 Kids
So skiverrückt hat sich Wien lange nicht mehr gezeigt: 600 Kinder haben bei der 1. Wiener Vierschanzentournee die Flügel ausgebreitet und ihre ersten Skisprung-Versuche mitten in der Stadt gemacht. An vier besonderen Plätzen in der Bundeshauptstadt haben wir eine Mini-Schanze aufgebaut und Mädchen und Burschen zwischen sechs und neun Jahren abheben lassen. Nach dem Schnupper-Springen im Ernst Happel-Stadion in den vergangenen beiden Wintern war der Run auf die Schnupperplätze noch einmal höher als in den schon rekordverdächtigen letzten Jahren. Und sogar Idole wie Stefan Kraft und Andreas Goldberger waren dabei. [mehr]
Doppelsieg für Wienerin im Austria Cup
Was für ein Jahresausklang für unsere Stadtadler beim Jugend-Austria Cup: Sara Pokorny (16) aus Wien-Meidling holt sich in der Erzbergarena in Eisenerz gleich zwei Siege an zwei aufeinander folgenden Tagen. Sie ist beim letzten Bewerb des Jahres 2024 aber nicht die Einzige von unserem Skisprungclub, die am Austria Cup-Podest steht - auch bei den Burschen sind wir Stadtadler stark vertreten. [mehr]
Historisch! Wienerin holt Weltcup-Punkt
Das gabs noch nie in der Skigeschichte: Eine Wienerin holt im Skispringen einen Weltcup-Punkt! Nicht nur, dass unsere 17-jährige Stadtaderin Meghann Wadsak aus der Inneren Stadt ins Weltcup-Team berufen wurde. Im schweizerischen Engelberg qualifiziert sie sich auf Anhieb, schafft es in den zweiten Durchgang und holt damit ihren ersten Weltcup-Punkt. Für Meghann persönlich und für uns Stadtadler ist das fast 20 Jahre nach der Vereinsgründung ein Beweis, dass man es auch aus Wien unter die besten Skispringerinnen der Welt schaffen kann. [mehr]
Stadtadler fliegt zwei Mal zu Silber
Doppel hält einfach besser: Fabian Plank, unser 16-jähriger Stadtadler aus Wien-Donaustadt, startet gleich mit doppeltem Silber in die Wintersaison. Bei den ersten beiden Jugend-Austria Cups der Saison in Ramsau am Dachstein springt er aufs Podest und holt jeweils Platz 2. Für die bevorstehenden Bewerbe in diesem Winter ist das ein starker Einstand für unsere Stadtadler im Austria Cup. [mehr]
Wieder am internationalen Podest
Schon wieder! Meghann Wadsak, unsere 17-jährige Stadtadlerin, fliegt ihren nächsten internationalen Podestplatz ein. Im norwegischen Notodden holt sie beim Intercontinental Cup (ICOC) der Damen, also der Vorstufe zum Weltcup, Platz 3 hinter zwei Lokalmatadorinnen. Und Meggie ist damit auch beste Österreicherin m rot-weiß-roten Aufgebot. [mehr]
Wiener Top Ten-Platz in China
Als beste Österreicherin kehrt unsere Stadtadlerin Meghann Wadsak aus China heim. Beim Intercontinental Cup (ICOC), also der Vorstufe zum Weltcup, holt unsere 17-jährige Ski Austria-Kaderspringerin sogar einen Top Ten-Platz. Im unausprechlichen Zhangjiakou, auf derselben Schanze wie bei den Olympischen Winterspielen 2022, holt Meggie einmal Platz 6 und einmal Platz 14. [mehr]
Keinen Sprung verpassen: Unsere App
In diesem Winter sind alle Skisprung-Fans noch näher an unseren Stadtadlern dran: Ab sofort ist die neue Stadtadler-App online. Damit verpasst niemand mehr einen Sprung, ein Stadtadler-Ergebnis oder andere Neuigkeiten aus unserem Skisprungclub. Jede Userin und jeder User hat automatisch alle relevanten Infos am Handy und wird sofort informiert, wenn es was Neues gibt. Unsere Stadtadler-App kann aber noch viel [mehr]
Schanzen-Traum im Wien Museum
Jetzt steht also tatsächliche eine Skisprung-Schanze in Wien. Noch nicht ganz in der Größe, wie sie unsere Kids für unser Training bräuchten. Aber das Modell einer Schanze, das Siri Grimheden, unsere zwölfjährige Stadtadlerin aus Wien-Landstraße, gebastelt hat, wird ab sofort im Wien Museum ausgestellt. Bis Mitte März können Skisprungfans Siris Traum - und den aller Stadtadler - bewundern. [mehr]
Trainingsboost vor Schneesaison
Normalerweise ist der November im Nachwuchs-Skispringen eher unspektakulär: Die Mattenschanzen werden in dieser Zeit auf Winterbetrieb umgebaut und mit Schneenetzen ausgelegt. Für den ersten Schnee ist es witterungsbedingt aber noch zu früh. Dadurch sind Schanzensprünge selten möglich. Heuer haben wir aber in der klassischen Übergangszeit eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit geschaffen. Neben dem bewährten Athletiktraining unter der Woche im GRG23 dürfen wir zwischen Matten- und Schneesaison eine weitere besondere Trainingslocation nutzen. [mehr]
Pionierin coacht Stadtadlerinnen
Gleich zwei Stadtadlerinnen haben ihre Herbstferien für Sprünge mit Österreichs größter Skisprung-Pionierin genutzt. Siri und Toni waren beim Ski Austria-Girl's Camp eingeladen - ein spezieller Trainingskurs für zwei dutzend Nachwuchs-Athletinnen aus ganz Österreich. In der Villacher Alpenarena in Kärnten und im legendären Nordic Center von Planica in Slowenien sind sie mit einer sehr prominenten Trainerin abgehoben. [mehr]
"FESA Cup"-Premiere mit Platz 4
Was für ein internationales Debüt für einen unserer jungen Stadtadler! Simon Kleineidam (14) aus Wien-Landstraße war vom Österreichischen Skiverband für seinen ersten FESA Cup nominiert - also ein internationaler Bewerb mit dem Nachwuchs der 17 europäischen Skisprung-Verbände. Und aus dem slowenischen Velenje fährt unser Stadtadler gleich mit einem vierten Platzim Teambewerb heim. [mehr]
Staatsmeisterschaft: Wienerin weit vorne
Und schon wieder eine Premiere für die Bundeshauptstadt Skispringen: Zum ersten Mal springt eine gebürtige Wienerin bei der österreichischen Staatsmeisterschaft - also unter den besten Skispringerinnen - im Spitzenfeld. Meghann Wadsak, unsere 17-jährige Stadtadlerin aus der Inneren Stadt, holt sowohl auf der Normal- als auch auf der Großschanze Platz 6 und springt damit unter den Top-Platzierungen mit - neben Österreichs Nationalathletinnen rund um Eva Pinkelnig. Insgesamt sind heuer sogar fünf Stadtadler bei der österreichischen Staatsmeisterschaft angetreten. [mehr]
Stadtadler springt Tageshöchstweite
Das ist ein Einstand in der höchsten nationalen Bewerbsserie für den österreichischen Skisprung-Nachwuchs: Paul Kaman, unser elfjähriger Stadtadler aus der niederösterreichischen Region Schwechat, springt beim allerersten Austria Cup-Springen seiner Karriere gleich Tageshöchstweite. Kein anderer Athlet seiner Altersklasse aus ganz Österreich hat auf der Laideregg-Schanze in Bischofshofen so eine Weite geholt. Dabei hat der Bewerb für ihn nicht ganz so überragend begonnen. [mehr]
Wienerin schon wieder am ICOC-Podest
Aller guten Dinge sind wohl auch im Skispringen Drei: Meghann Wadsak, unsere 17-jährige Stadtadlerin aus der Wiener Innenstadt, holt in diesem September noch einen dritten Stockerlplatz im Intercontinental Cup (ICOC). Nach den beiden dritten Plätzen eine Woche zuvor in Stams - den ersten Podestplätzen für eine gebürtige Wienerin in der Skisprungeschichte - schlägt Meghann jetzt auch außerhalb des österreichischen Luftraums zu. Und auch ein junger Wiener holt einen Top 10-Platz im FIS-Cup der Herren. [mehr]
Erstmals Wienerin am ICOC-Podest
Unsere Stadtadlerin Meghann Wadsak schreibt schon wieder ein Stück Skisprung-Geschichte: Zum ersten Mal seit Erfindung des Intercontinental Cups (ICOC) ist eine gebürtige Wienerin aufs Podest gesprungen. Ausgerechnet beim Heim-Springen auf österreichischem Boden, auf der Brunnentalschanze im Tiroler Stams, gelingt Meghann gleich zwei Mal Platz 3 - und das mit 17 Jahren in der Vorstufe des Weltcups, also der zweithöchsten Klasse im Damen-Skispringen. [mehr]
Hunderte Kids springen am Heldenplatz
Der legendäre Wiener Heldenplatz als Traumkulisse zum Skispringen: Beim Tag des Sports haben heuer wieder hunderte Mädchen und Burschen ihre ersten Skisprung-Versuche gestartet. Gemeinsam mit dem Skiverband haben wir die Ski Austria-Minischanze aufgebaut, genug Ski, Skischuhe, Helme und Handschuhe für spontane Sprungversuche bereit gestellt und gemeinsam mit den Weltcupstars Eva Pinkelnig und Michael Hayböck nach kleinen Talenten Ausschau gehalten. [mehr]
Wienerin gewinnt Steirer Landescup
Die Steiermark ist ein ausgesprochen guter Boden für eine junge Stadtadlerin: Helena Fessl (9) aus Wien-Döbling gewinnt den Steierischen Landescup in Mürzzuschlag. Nicht nur ihre Weiten können sich sehen lassen, sondern auch viele weitere Stadtadler mit einer Top-Platzierung auf den Ganzsteinschanzen, der ältesten noch erhaltenen Sprunganlage Österreichs. [mehr]
Verregnete Premiere, aber Aufwärtstrend
Während Österreich extreme Regenmengen verkraften hat müssen, haben auch die Organisatoren von Austria Cup und Alpencup mit den Kapriolen gekämpft. Am Ende haben sie den ersten Austria Cup der Schülerinnen und Schüler in dieser Saison im oberösterreichischen Höhnhart nach einem Durchgang abbrechen müssen. Dafür hat eine Stadtadlerin im Internationalen Alpencup in Hinterzarten im deutschen Bundesland Baden-Württemberg hocherfreuliche Ergebnisse geholt - mit starken Trend nach oben. [mehr]
Stadtadler-Jubel in Kärnten & Polen
Das war ein Auftakt nach Maß für unsere routinierten Stadtadler-Athletinnen und Athleten: Beim FIS-Cup im polnischen Szczyrk kämpft sich Louis Obersteiner, unser 20-jähriger Stadtadler aus Wien-Donaustadt, zurück in die internatonalen Top Ten. Und beim Jugend-Austria Cup in der Villacher Alpenarena in Kärnten gehen gleich fünf Stockerlplätze an zwei Tagen an Stadtadler - darunter ein überragender Doppelsieg von Meghann Wadsak. [mehr]
"WienAIR": Meisterspringen bei 33 Grad
Nordisch und tropisch zugleich: Bei 33 Grad springen mehr als 100 Kinder mit Ski durch die Lüfte. Wir Stadtadler aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland feiern die „WienAIR“ gemeinsam mit dem Skisprung-Nachwuchs aus ganz Österreich, Bayern, Ungarn und der Slowakei. Weil die Bundeshauptstadt noch immer keine eigene Schanze hat, steigt unser großes Skisprung-Sommerfest heuer im oberösterreichischen Innviertel, wo die Mädchen und Burschen auf den bewässterten Mattenschanzen in Höhnhart teilweise mit elf Jahren schon über 50 Meter weit fliegen. [mehr]
Stadtadlerin ist beste Österreicherin
Die erste Leistungsbilanz im Sommer klingt schon ziemlich positiv: Mit unserer Meghann Wadsak ist eine Stadtadlerin beim ersten Intercontinental Cup der Damen beste Österreicherin im Ski Austria-Aufgebot. In Hinterzarten im baden-württembergischen Schwarzwald zeigt sie neben Athletinnen, die schon teilweise schon viel Weltcup-Erfahrung haben, sogar Sprünge nahe an der 100-Meter-Marke. Auch wenn sie selbst damit nicht restlos zufrieden ist. [mehr]
Hobbyadler auf Drei-Schanzen-Tournee
Unsere Hobbyadler im Höhenflug: Die Stadtadler, die zum Spaß auch als Erwachsene noch ab und zu Skispringen, haben in den vergangenen acht Tagen eine ganz persönliche "Drei-Schanzen-Tournee" aufgezogen. Im Stadtadler-Teambus sind sie von Hinzenbach über Tschagguns nach Oberstdorf gezogen, um die persönlichen Weitenrekorde zu jagen. Und das ist bei der Endstation im bayerischen Allgäu einigen der neun Hobbyadler auch tatsächlich gelungen. [mehr]
Spezialtraining für Spitzen-Stadtadler
Es ist ein bisschen wie Heimkommen in den Sommerferien: Für unsere Athletinnen und Athleten an den Skisprung-Leistungszentren Saalfelden und Stams haben wir diesen Sommer ein besonderes Training organisiert. In der sommerlichen Trainingspause an den Schigymnasien kommen vier unserer sieben aktuellen Leistungsadler zurück zu einem speziellen Vereinstraining: Diejenigen, die gerade nicht im Bewerbseinsatz oder in Verletzungspause sind, verbringen drei intensive Stadtadler-Tage im steierischen Eisenerz. [mehr]
Nächste Haltestelle: Weltcupstars!
Wenn unsere rot-weiß-roten Skisprungidole schon einmal in Wien sind, wollen wir uns natürlich von unserer besten Seite zeigen. Stefan Kraft, Sara Marita Kramer, Jan Hörl und Daniel Huber haben mit vier unserer jungen Stadtadler eine Stadttour gemacht. In der historischen Manner-Straßenbahn haben wir uns für eine traditionelle Ringrunde getroffen - und Flora, Nico, Robert & Theo haben den Weltcupstars ein paar Wien-Insider-Tipps verraten. [mehr]
Erstmals 4 Stadtadler im Nationalkader
Soviel Wien war noch nie im Ski Austria-Kader: Erstmals in der Geschichte nominiert der Österreichische Skiverband gleich vier Stadtadler für seine Nationalkader. Die beiden 16-jährigen Wienerinnen Meghann Wadsak und Sara Pokorny bekommen ab sofort noch zwei weitere Wiener als Kaderkollegen: Fabian Plank (16) und Thomas Benedik (16) tragen ab der neuen Saison ganz offiziell rot-weiß-rot und sind Mitglieder des Ski Austria-Kaders. [mehr]
Stefan Kraft empfängt Stadtadler in Wien
Gesamtweltcupsieger Stefan Kraft auf Wien-Besuch: Frisch ausgezeichnet mit der Großen Kristallkugel als bester Skispringer dieser Wintersaison hat "Krafti" unsere Stadtadler-Kids zum Fachsimpeln eingeladen. Im Manner-Store am Hauptbahnhof hat unser österreichischer Überflieger nicht nur Autogrammkarten für alle Mädchen und Burschen mitgehabt, sondern auch die wertvolle gläserne Trophäe, die er ein paar Tage zuvor zum Saisonende verliehen bekommen hat. [mehr]
Höhenluft zum Winterabschluss
Winter-Abschlussspringen heuer ohne Schnee: In diesem eher unwinterlichen Winter haben wir trotz der vielen Absagen und Verschiebungen im österreichischen Nachwuchs-Sprungkalender das Winterfinale gemeinsam gefeiert. Im größten Ninja Warrior-Erlebnispark Österreichs vor den Toren Wiens haben sich alle Stadtadler von ganz klein bis ganz schön groß getroffen - zwar ohne Ski aber dennoch für Sprünge durch die Lüfte. [mehr]
Alpencup: Vier Stadtadler in Top 15
Was für ein internationales Winterfinale für fünf unserer Stadtadler: Beim letzten Bewerb der Saison, dem Finale des internationalen Alpencups in Oberhof im deutschen Thüringen, springen gleich vier Wienerinnen und Wiener in den Top 15. Unsere 16-jährige Stadtadlerin Meghann Wadsak beendet die ereignisreiche Saison im Alpencup sogar als Gesamtzweite nach elf internationalen Bewerben mit den Allerbesten im Skisprung-Nachwuchs aus zehn Nationen. [mehr]
Stadtadler holt Jugend-Gesamtsieg
Lautstarker Wiener Jubel zum Saisonabschluss im österreichischen Skisprung-Nachwuchs: Zum ersten Mal in der Geschichte gehen gleich zwei Jugend-Titel an zwei Stadtadler aus der Bundeshauptstadt. Nach dem Jugend-Staatsmeisterinnen-Titel für Meghann Wadsak steht jetzt ein Wiener als bester Nachwuchsskispringer der Saison fest. Fabian Plank (16) aus Wien-Donaustadt zeigt über die letzten Monate die größte Konstanz und holt den Gesamtsieg im Jugend-"Austria Cup“, also der höchsten nationalen Bewerbsserie von ingesamt 14 österreichweiten Jugend-Springen. [mehr]
Meghann ist Meisterin
Das hat noch nie eine gebürtige Wienerin geschafft: Zum ersten Mal in der Ski-Geschichte krönt sich mit Meghann Wadsak (16) aus dem ersten Bezirk eine Skispringerin aus der Bundeshauptstadt zur Jugend-Skisprung-Staatsmeisterin. Das ist aber nicht die einzige Besonderheit in der steierischen Erzbergarena: Als einzige Athletin bei der Österreichischen Meisterschaft springt Meghann sogar über die 100 Meter-Marke. [mehr]
Stadtadlerin holt Alpencup-Podest
Nur eine Woche nach der Nordischen Jugend-Weltmeisterschaft meldet sich Meghann Wadsak mit einem Podestplatz in Planica zurück: Im Alpencup, der höchsten internationalen Sprungserie für den Skisprung-Nachwuchs, steht unsere 16-jährige Stadtadlerin auf dem Stockerl - ausgerechnet auf der Schanze, mit der sie von der WM noch eine Rechnung offen hatte. Für Meghann waren die beide Springen im legendären slowenischen Skisprungort befreiend. [mehr]
Ertmals zwei Stadtadlerinnen bei WM
Zum ersten Mal in der Skigeschichte haben gleich zwei Wienerinnen Österreich bei einer Jugend-Weltmeisterschaft vertreten. Nach dem Jugend-Weltmeistertitel unseres Donaustädters Louis Obersteiner vor einem Jahr im kanadischen Whistler, hat der Österreichische Skiverband heuer unsere zwei Stadtadlerinnen Meghann Wadsak (16) und Sara Pokorny (15) für das rot-weiß-rote Team nominiert. Im slowenischen Planica haben die beiden um Teammedaillen mitgekämpft, auch wenn am Ende ein paar Punkte zum Podestplatz gefehlt haben. [mehr]
Fabian als Einziger über 100 Meter
Doppelt hält besser - erst recht bei Siegen in der höchsten nationalen Bewerbsserie für den österreichischen Skisprungnachwuchs. Fabian Plank, unserem 15-jährigen Stadtadler aus Wien-Donaustadt, gelingt schon wieder ein Doppelsieg im Jugend-Austria Cup. Nach seinem Sieg im Herbst auf Matten in Bischofshofen, dann dem Doppelerfolg in Eisenerz kurz vor Silvester und dem Sieg in Saalfelden im Jänner, steht er im Vorarlberger Tschagguns zum fünften und sechsten Mal in dieser Saison ganz oben. Und das, obwohl er die Schanze erst 24 Stunden vorher zum ersten Mal aus der Nähe gesehen hat. [mehr]
Wiener Vierfach-Sieg in Kärnten
Da haben unsere jungen Stadtadler an einem ganz besonderen Skisprungort geglänzt: Beim Kärntner Landescup holen sich unsere Mädchen und Burschen aus Wien und Niederösterreich gleich ein eindrucksvollen Vierfachsieg. Ausgerechnet im Heimatort unseres Vereinsgründers Christian Moser, nämlich in Achomitz, zeigt unser Skisprung-Nachwuchs an beiden Bewerbstagen groß auf. Neben dem Vierfacherfolg holen unsere Stadtadler drei Doppelsiege und zwei Einzelsiege in den verschiedenen Wettkampfklassen heim - fast ein bisschen angelehnt an die englische Sporthymne: Flying’s coming home… [mehr]
Über 400 Kinder heben im Stadion ab
Noch nie wollten so viele Kinder in Wien Skispringen ausprobieren wie in diesem Winter: Mehr als 400 Mädchen und Burschen sind bei unserem Stadtadler-Schnuppertraining im ehrwürdigen Ernst Happel-Stadion abgehoben. An den beiden Jänner-Wochenenden zwischen Vierschanzentournee und Skiflug-WM haben wir für alle Kinder zwischen 6 und 9 Jahren, die schon Skifahren können, eine Minischanze im größten Stadion Österreichs aufgebaut. Das Ergebnis waren hunderte strahlende Kinderaugen. [mehr]
Olympia-Bronze für Stadtadlerinnen
Historischer Erfolg für den Skisport in Wien: Zum ersten Mal in der Geschichte holen zwei Wienerinnen eine olympische Bronzemedaille im Skispringen. Bei den Olympischen Jugendspielen im südkoreanischen Gangwon springen die beiden Stadtadlerinnen Meghann Wadsak (16) aus der Inneren Stadt und Sara Pokorny (15) aus Meidling aufs Podest. Im Mixed-Team gemeinsam mit Lukas Haagen vom ESV Mürzzuschlag und Niki Humml vom Kitzbüheler Skiclub jubelt das Youth Olympic Team Austria über die Medaille im Skispringen. [mehr]
Gleich vier Mal aufs Austria Cup-Podest
Gleich vier Mal springen zwei Stadtadler aufs Austria Cup-Podest. In der höchsten nationalen Sprungserie für den österreichischen Skisprung-Nachwuchs sind Thomas Benedik (16) aus Wien-Floridsdorf und Fabian Plank (15) aus Wien-Donaustadt ganz weit vorne. Besonders das Doppel-Podium für Thomas sticht in Villach dabei heraus, hat er auf seine ersten beiden Stockerlplätze im Jugend-Austria Cup lange und hart genau dafür trainiert. [mehr]
Stadtadlerinnen für Olympia nominiert
Zum ersten Mal in der Geschichte werden zwei Wienerinnen Österreich bei Olympischen Jugend-Winterspielen vertreten. Unsere beiden Stadtadlerinnen Sara Pokorny (15) aus Wien-Meidling und Meghann Wadsak (16) aus der Inneren Stadt sind am Flughafen München Richtung Südkorea abgehoben. Das Österreichische Olympische Comitté (ÖOC) hat die beiden für "Gangwon 2024" nominiert, also die Youth Olympic Games in der zweiten Jännerhälfte. Die Faszination der olympischen Ringe hat auch unsere beiden jungen Wienerinnen erfasst. [mehr]
Stadtadler holt Austria Cup-"Hattrick"
Wenns laft, dann lafts - anscheinend auch im Skispringen! Fabian Plank, unser 15-jähriger Stadtadler aus Wien-Donaustadt, holt sich seinen ersten Austria Cup-"Hattrick" - den dritten Sieg in Folge in der höchsten nationalen Wettkampfklasse für den österreichischen Skisprung-Nachwuchs. Nach seinen zwei Siegen in Eisenerz kurz vor dem Jahreswechsel gewinnt Fabian jetzt auch beim Jugend-Austria Cup in Saalfelden im Salzburger Pinzgau. [mehr]
Erste Wienerin im Skisprung-Weltcup
Recht viel euphorischer könnte ein Jahr für den Skisport in Wien nicht beginnen: Zum ersten Mal in der Geschichte des Weltcups ist eine Wienerin in der höchsten Klasse des Skispringen gestartet. Meghann Wadsak, unsere 16-jährige Stadtadlerin aus der Inneren Stadt, hat diese gläserne Decke durchbrochen und war beim österreichischen Heim-Weltcup in der Villacher Alpenarena von Ski Austria-Damen-Cheftrainer Bernhard Metzler nominiert. Meghanns Eindrücke vom ersten Weltcup-Start sind unvergesslich. [mehr]
Historisch: Stadtadler im Weltcup
Überraschendes Großstadt-Flair im österreichischen Skisprung-Zirkus: Zum ersten Mal in der Geschichte des Weltcups starten zwei Wienerinnen in der Weltklasse der Skispringerinnen. Die beiden Stadtadlerinnen Meghann Wadsak (16) aus der Inneren Stadt und Sara Pokorny (15) aus Meidling sind von Ski Austria-Damen-Cheftrainer Bernhard Metzler für die beiden Weltcup-Bewerbe am Mittwoch und Donnerstag in Villach in Kärnten nominiert worden. Auch für uns Stadtadler geht damit ein großer Wiener Traum in Erfüllung. [mehr]